ChristaSteinhauer
Mein Status
Buchveröffentlichung
Über mich
Bereits in meiner Kindheit habe ich gerne Geschichten geschrieben und dazu Bilder gemalt. Später in der Schule, in die ich gar nicht gerne ging, war Deutsch mein Lieblingsfach; besonders für Aufsätze bekam ich gute Noten. Sehr früh las ich gerne Bücher, die Möglichkeiten aufzeigten, wie man leichter und glücklicher leben kann. Zudem interessierte ich mich für praktische Übungen wie Meditation, Entspannungsübungen und Yoga, durch die ich tatsächlich eine positivere Lebenseinstellung gewonnen und dadurch sicher auch ein schöneres Leben führen konnte. Ein Buch, oder besser, ein Kurs aus dem Ritterverlag enthielt beides und sprach mich daher besonders an. Er enthielt neben Entspannungs-, Mental- und Atemübungen viele Weisheiten berühmter Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen und Jahrhunderten, wie auch ganz praktische Hinweise für ein leichteres Leben. Für Erwachsene gibt es eine ganze Menge solcher Literatur; für Kinder aber, für die es sicher wichtig ist, möglichst früh an solche Kenntnisse zu kommen, weil sie normalerweise noch ein langes Leben vor sich haben, und die Kindheit wie auch die Schulzeit nicht immer ganz einfach ist, gibt es relativ wenig solcher Lebenshilfen. Da ich selbst so gute Erfahrungen damit gemacht hatte, wollte ich gerne etwas – insbesondere für Kinder - davon weitergeben. Aus dieser Überlegung entstand meine Internetseite www.schulsorgen-a.de, die Tipps zum leichteren Lernen und Leben enthält.
Wenig später schrieb ich eine kleine Buchreihe mit dem Titel "Der kleine Elefant und das Glück", die den gleichen Zweck, nämlich ein leichteres und glücklicheres Leben zu führen, verfolgt, nur eben auf der privaten Ebene. Und weil jemand, der einmal angefangen hat zu schreiben, kaum noch aufhören kann, entstand das kleine Büchlein "Sandys schönstes Weihnachtsfest", das eigentlich die Grundlage für die Reihe mit dem kleinen Elefanten bildet. Sandy - und hier kommt meine zweite Leidenschaft zum Vorschein - ist ein Hund, der gemeinsam mit vielen anderen Tieren, seinem Herrchen, einem Professor, und einem Engel den Kindern zeigen will, wie sie glücklicher und leichter leben können. Sandy gibt es tatsächlich; sie ist nämlich mein Hund. Über 13 Jahre hat sie mich treu begleitet, und wir haben viele glückliche - und manchmal auch traurige - Stunden miteinander verlebt. Dann musste ich mich von ihr verabschieden, weil sie zu krank wurde und nicht mehr lebensfähig war. Das hat sehr weh getan, und jeder, der schon einmal ein Tier verloren hat, wird das nachempfinden können.
Dass ich nicht in der Vergangenheit von ihr schreibe, hat einen besonderen Grund. Nach fast drei Jahren, in denen ich mich im Tierschutz engagierte, sah ich im Internet einen kleinen Hund, der von einer Tierärztin aus Berlin am Schwarzen Meer gefunden worden war. Die Kleine suchte im Sand nach Futter und hat außerdem ein wunderschönes sandfarbenes Fell. Darum erhielt sie von der Tierärztin den Namen Sandy. Und um den kleinen Hund vor den Hundefängern zu retten, nahm sie ihn gleich mit und brachte ihn in ein Tierheim in Rumänien, wo ich sie gefunden habe. Als ich sie sah und ihren Namen hörte, musste ich sie einfach zu mir nehmen! Inzwischen ist Sandy seit 4 Wochen bei mir. Sie ist ein wunderschönes und liebes Tier, und vielleicht entstehen aus unserer gerade begonnenen Freundschaft noch weitere Geschichten.